Fragen und Antworten • Wie funktioniert GPS Ortung? |
30.05.2023, 10:49 - Kaffeenase - Rang 6 - 420 Beiträge GPS-Ortung basiert auf dem Global Positioning System (GPS), einem Netzwerk von über 30 Satelliten, die um die Erde kreisen und ständig Signale senden. Diese Signale werden von GPS-Empfängern, wie sie in vielen Geräten wie Smartphones oder Fahrzeugortungssystemen vorhanden sind, aufgefangen. Die Grundlage der GPS-Ortung ist die Triangulation. Jeder GPS-Satellit sendet Informationen über seine eigene Position und die genaue Uhrzeit, wann das Signal gesendet wurde. Ein GPS-Empfänger benötigt die Signale von mindestens vier Satelliten, um eine genaue Position berechnen zu können. Sobald der GPS-Empfänger die Signale von vier oder mehr Satelliten empfangen hat, misst er die Zeit, die jedes Signal benötigt hat, um den Empfänger zu erreichen. Da die Signale mit Lichtgeschwindigkeit reisen, kann durch Multiplikation der Signalreisezeit mit der Lichtgeschwindigkeit die Entfernung zu jedem Satelliten berechnet werden. Mit den Entfernungen zu mindestens vier Satelliten und deren bekannten Positionen kann der GPS-Empfänger dann durch Triangulation die genaue Position des Empfängers auf der Erde ermitteln. Diese Informationen können dann genutzt werden, um die Position auf einer Karte darzustellen, Wegbeschreibungen zu erstellen, Geschwindigkeiten zu messen und vieles mehr. Mehr dazu unter www.salind-gps.de/wie-funktioniert-gps-ortung/ |