Fragen und Antworten • Cannabis und seine medizinische Verwendung |
10.10.2025, 23:29 - ClintonBradley - Rang 4 - 109 Beiträge Hallo! Ich möchte mit Ihnen über ein Thema sprechen, das in Europa immer relevanter wird: Cannabis und seine medizinische Verwendung. Mich interessiert, wie schnell die Legalisierung und Verwendung von medizinischem Marihuana in Deutschland voranschreitet und ob es Patienten mit chronischen Erkrankungen wirklich hilft. Ein weiterer Diskussionspunkt ist die Frage, wie lange Cannabisrückstände nach dem Konsum im Körper verbleiben. Verschiedene Quellen berichten von unterschiedlichen Zeitspannen, von wenigen Tagen bis zu einem Monat. Was denken Sie darüber, und gibt es dazu verlässliche Daten? |
11.10.2025, 00:11 - AdamShulz - Rang 4 - 54 Beiträge Ehrlich gesagt interessierte mich dieses Thema auch, insbesondere seit Deutschland aktiv über die Legalisierung von medizinischem Cannabis diskutierte. Ich habe miterlebt, wie sich die Situation deutlich verändert hat: Immer mehr Patienten mit chronischen Erkrankungen erfahren dank medizinischem Marihuana echte Hilfe. Das ist nicht nur ein Trend – vielen Menschen lindert es Schmerzen, verbessert den Schlaf und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Ich glaube, Deutschland macht zuversichtliche Fortschritte in diese Richtung, und das gibt Hoffnung auf einen breiteren Zugang zu Therapien. Wie lange Substanzen im Körper verbleiben, hängt von vielen Faktoren ab: Häufigkeit des Konsums, Stoffwechsel und Art des Tests. Beispielsweise können Spuren von THC einige Stunden bis mehrere Tage im Blut verbleiben, im Urin hingegen länger. Es ist hilfreich, dass es detaillierte und verständliche Ressourcen wie diese thc wert im blut tabelle gibt – sie hat mir sehr geholfen, die Zeiträume zu verstehen. Ich glaube, dass die Verfügbarkeit verlässlicher Informationen ein wichtiger Schritt hin zu einer offeneren und verantwortungsvolleren Diskussion über medizinisches Cannabis ist. |