Showname: #1 for Hip Hop - Black Music - R&B - Mashups and Remixes
Radio BlackBeats.FM

Wünsche & Grüsse senden
Gruss Wunsch Beides
Zeichen frei

BlackBeats.FM

Wir warten auf Dich!

Registriere Dich kostenlos und sei auch Du ein Teil unserer Community!

Forum


Author FIFO – First In, First Out: Ein effizientes Lagerprinzip Geschrieben am: 04.01.2025 um 11:46

Kaffeenase



Member


Registriert seit: 02.07.2022
Anzahl Nachrichten: 421


Das FIFO-Prinzip (First In, First Out) gehört zu den bedeutendsten Methoden der Lagerhaltung und ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Logistiksysteme. Es beschreibt ein Verfahren, bei dem die zuerst eingelagerte Ware auch als erstes wieder ausgelagert wird. Dies gewährleistet, dass Produkte mit einem Verfallsdatum oder einem potenziellen Wertverlust rechtzeitig an den Kunden geliefert werden. FIFO stellt sicher, dass ältere Waren nicht im Lager zurückbleiben und möglicherweise unbrauchbar werden, was Verschwendung und finanzielle Verluste verhindert.

Wann und warum wird FIFO eingesetzt?
FIFO wird vor allem dort angewandt, wo eine gleichmäßige Lagerdauer aller Waren und eine hohe Effizienz gefragt sind. Besonders wichtig ist dieses Prinzip in der Lebensmittelindustrie, der Pharmaindustrie sowie bei der Lagerung von Produkten, die korrosionsgefährdet sind. Indem FIFO konsequent genutzt wird, lassen sich Produktschäden durch abgelaufene Haltbarkeitsdaten vermeiden. Ebenso trägt es dazu bei, Qualitätsverluste zu minimieren, indem stets frische und einwandfreie Ware zum Kunden gelangt.

Ein gutes Beispiel für den Einsatz von FIFO ist das Lager eines Lebensmittelunternehmens, in dem Produkte mit kurzer Haltbarkeitsdauer täglich ein- und ausgelagert werden. Durch das systematische Prinzip wird der Warenfluss optimiert und die Gefahr von Lagerüberbeständen oder Verfallsverlusten erheblich reduziert.

FIFO in der Praxis: Regalsysteme für den optimalen Warenfluss
Zur Unterstützung des FIFO-Prinzips kommen spezielle Lagersysteme zum Einsatz. Durchlaufregale ermöglichen beispielsweise durch ihre geneigten Rollenbahnen, dass Paletten automatisch zur Entnahmeseite rollen, sobald neue Ware hinzugefügt wird. Durchfahrregale bieten Lagergassen, die von beiden Seiten mit Gabelstaplern durchfahren werden können, um ein beidseitiges Be- und Entladen zu ermöglichen. Eine weitere innovative Lösung stellt das Pallet Shuttle dar, ein halbautomatisiertes System, das die Ware zum jeweils entferntesten Punkt im Regal transportiert.

Vor- und Nachteile des FIFO-Prinzips
Der größte Vorteil des FIFO-Systems liegt in der Vermeidung von Verschwendung und Wertverlust. Unternehmen profitieren von einer gleichmäßigen Lagerdauer und einer optimierten Warenrotation. Zudem können Arbeitsbereiche effizient miteinander verbunden werden. Ein Nachteil ist jedoch, dass für die Umsetzung eines FIFO-Systems ein entsprechendes Lagerlayout erforderlich ist, was möglicherweise zu einem Verlust an Lagerkapazität durch breitere Gassen führen kann.

Weitere interessante Informationen zu FIFO und dessen Anwendungsmöglichkeiten finden Sie auf www.munz-ldb.de/logistik-lexikon/fifo/.


Antwort schreiben Im Zitat antworten



Um einen Beitrag zu diesem Thema schreiben zu können, müssen Sie registriert und angemeldet sein!

» Registrieren
» Anmelden

Facebook