Showname: #1 for Hip Hop - Black Music - R&B - Mashups and Remixes
Radio BlackBeats.FM

Wünsche & Grüsse senden
Gruss Wunsch Beides
Zeichen frei

BlackBeats.FM

Wir warten auf Dich!

Registriere Dich kostenlos und sei auch Du ein Teil unserer Community!

Forum


Author Helfen Sie mir bei der Übersetzung römischer Ziffern Geschrieben am: gestern um 22:52

AdamShulz



Member


Registriert seit: 28.12.2021
Anzahl Nachrichten: 53


Hallo! Ich interessiere mich seit Kurzem für römische Ziffern und habe Schwierigkeiten, sie in arabische Standardziffern umzuwandeln. Ich verstehe beispielsweise, dass X 10, L 50 und C 100 ist, aber wie bestimme ich den Wert dieser Symbole korrekt, wenn ich sie nebeneinander stelle? Warum wird die kleinere Ziffer manchmal von der größeren subtrahiert, während sie manchmal addiert wird? Gibt es klare Regeln für die schnelle Umwandlung solcher Notationen wie MCMXCIV oder CDXLII, ohne dass die Reihenfolge der Symbole durcheinander gerät? Kennen Sie praktische Methoden, Diagramme oder Online-Tools dafür?


Antwort schreiben Im Zitat antworten
Author   Geschrieben am: gestern um 23:25

flowers888



Member


Registriert seit: 05.09.2021
Anzahl Nachrichten: 111


Ich habe mir auch einmal den Kopf über römische Zahlen zerbrochen und wusste nicht, wo ich addieren und wo ich subtrahieren sollte. Besonders schwierig war es bei Einträgen wie MCMXCIV oder CDXLII – sie fühlten sich wie ein einziges Puzzle an! Doch dann stieß ich auf Römische Zahlen Umrechnung online, wo buchstäblich alles seinen Platz fand. Dort werden nicht nur die Übersetzungsregeln erklärt, sondern es gibt auch einen praktischen Online-Konverter: Man gibt eine römische Zahl ein und erhält sofort den arabischen Wert und umgekehrt. Das ist sehr praktisch, um die Logik schnell zu verstehen. Zum Beispiel habe ich endlich herausgefunden, dass man eine kleinere Zahl subtrahiert, wenn sie vor einer größeren steht, und addiert, wenn sie danach kommt. Dank dieser Ressource konnte ich beginnen, selbst komplexe Kombinationen fehlerfrei zu übersetzen.


Antwort schreiben Im Zitat antworten
Author   Geschrieben am: heute um 11:00

ClintonBradley



Member


Registriert seit: 14.07.2022
Anzahl Nachrichten: 107


Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem und verstehe Ihre Verwirrung vollkommen. Wenn man zum ersten Mal mit römischen Zahlen arbeitet, scheint alles einfach – bis man auf lange Kombinationen wie MCMXCIV oder CDXLII stößt. Um Verwirrung zu vermeiden, habe ich ein paar praktische Regeln gefunden. Wichtig ist: Merken Sie sich: Wenn eine kleinere Ziffer vor einer größeren steht, subtrahieren Sie sie, und wenn sie danach kommt, addieren Sie sie. In MCMXCIV beispielsweise ist „CM“ 900 (1000 – 100) und „XC“ 90 (100 – 10).


Antwort schreiben Im Zitat antworten



Um einen Beitrag zu diesem Thema schreiben zu können, müssen Sie registriert und angemeldet sein!

» Registrieren
» Anmelden

Facebook