Forum Foren - Papierkorb - Rane Serato oder M-Audio Torq Author Rane Serato oder M-Audio Torq Geschrieben am: 07.01.2009 um 22:48 User gelöscht Member Registriert seit: 01.01.1970 Anzahl Nachrichten: 50 TTM 57SL taugt auf jeden Fall was wenn du einen Battle Mixer haben möchtest. Die Fader werden z.B. Optisch abgetastet somit hast du keinen Verschleiss mehr. Aber für mich wäre ein Battlemixer nix, hat mir einfach zu wenig Eingänge wenn's dann mal mehr werden soll. Das ist aber eine Geschmackssache da ich überhaupt noch nie Battlemixer gemocht hab :-) Brauch was digges zum dran schrauben sonst macht das keinen Spaß Antwort schreiben Im Zitat antworten Author Geschrieben am: 18.01.2009 um 11:35 KNC Member Registriert seit: 26.11.2008 Anzahl Nachrichten: 32 leute, serato hat es bewiesen! serato ist die stabilste software von der ganzen welt deswegen nutzen auch viele djs diese technologie. DJ LBR, DJ Sub Zero, DJ AM, DJ Jazzy Jeff! DJ Keyandcee - finest in Blackmusic, House & Turkish - You need a DJ? No Problem Contact me! Antwort schreiben Im Zitat antworten Author Geschrieben am: 21.01.2009 um 23:59 Dj_R-MaN Promoted DJ Registriert seit: 08.08.2007 Anzahl Nachrichten: 7 DJ-M4G schrieb:Also im Professionellen-Bereich würde ich NUR mit Serato auflegen da das die einzigste Lösung ist die wirklich stabil läuft. Ausserdem finde ich die Software super übersichtlich und komme damit am besten klar. In den Münchner Clubs sieht man fast nur Serato. Nicht nur in München!!! SERATO BESSTEEE!!!!! Facebook: Dj R-MaN (Black & Dirty House) www.djr-man.de Antwort schreiben Im Zitat antworten Author Geschrieben am: 24.01.2009 um 18:43 ThaiG3r Member Registriert seit: 21.01.2009 Anzahl Nachrichten: 1 Also mein Kollege und ich benutzen nur Serato, haben aber schon alternativen wie torq ausprobiert. Doch keine der anderen Sachen ist so gut gelaufen und einfach zu bedienen gewesen. Serato ist meiner Ansicht nach auch besser, da selbst jemand wie ich, der nicht viel mit den decks und so sondern eher mit dem Mic und dem sampler zu tun hat, das programm schnell versteht und zur not (aufgrund des Alkohols xD) einspringen muss. Antwort schreiben Im Zitat antworten Author Geschrieben am: 28.01.2009 um 12:45 User gelöscht Member Registriert seit: 01.01.1970 Anzahl Nachrichten: 50 ThaiG3r schrieb: und zur not (aufgrund des Alkohols xD) einspringen muss. Sorry aber da muss ich sagen, Vollidiot am Werk. Ich trinke generell bei der Arbeit nix und das ist auch gut so. Denn die Leute buchen mich um gute Musik zu hören und sauber Übergänge zu haben und nicht um einen besoffenen DJ hinter'm Booth stehen zu haben der nix mehr checkt und über den die Leute sich schon lustig machen!!! Ahhh sowas kann ich net verstehen. Antwort schreiben Im Zitat antworten Author Geschrieben am: 01.02.2009 um 19:57 Dj.Em Member Registriert seit: 06.03.2008 Anzahl Nachrichten: 1 Hi es gibt auch leute die nur mit dem alk auflegen können!!! das sie besser drauf sind uns so!! ich kenn einen der muß erst sich mal warm trinken damit der auflegen kann Der Rest ist Miss Rest in Peace!!! Antwort schreiben Im Zitat antworten Author Geschrieben am: 24.03.2009 um 10:18 maxMustermann Member Registriert seit: 23.03.2009 Anzahl Nachrichten: 2 Also ich lege auch mit Serato auf und ich sage selber nur TOP! Hab mir mal ein paar Bilder und Video von M-Audio Torq angeguckt, also mein Fall währe es nicht (muss aber dazu sagen das ich es nie in der Hand hatte). Ich willl es auch nicht kretisieren. Doch eins weiß ich, ich bleib bei mein Serato. Antwort schreiben Im Zitat antworten Author Geschrieben am: 23.02.2010 um 16:20 Dj_Juiced Member Registriert seit: 18.02.2009 Anzahl Nachrichten: 3 also ich habe beides schon getestet bzw. habe ich mit m-audio torq angefangen und bin dann auf serato umgesteigen! Ich muss sagen das mich für den anfang torq überzeugte aber im direkten vergleich zu serato einfach keine chance hat! an die qualität der serato software kommt meines erachtens einfach nichts ran! um ein besipiel zu nennen: analysierst du bei torq deine audio dateuen werden extra .tqd dateien erstellt in denen alles gespierchert wird, was ziemlich neervug sein kann bei 200GB musik! Jeder musiktitel hat dann eine zusätzliche .tqd datei....serato hingegen schreibt alles in den idtag und du hast keine nervigen dateien die deinen rechner verpesten ist nur ein beispiel von vielen....also ich merke den preisunterschied deutlich und muss sagen serato ist einfach eine andere klasse!! Antwort schreiben Im Zitat antworten Author Geschrieben am: 24.01.2011 um 15:11 DJ Fazeless Member Registriert seit: 07.10.2010 Anzahl Nachrichten: 6 Ich benutze Serato, da es am stabilsten läuft und am einfachsten zu bedienen ist. Außerdem sind die Audiointerfaces besser, da sie die Signale besser trennen und Serato jetzt auch endlich die Sl4 herausgebracht hat, die unter anderem auch 2 Usb Anschlüsse hat, um mit 2 Laptops aufzulegen. Perfekt für Dj Teams Antwort schreiben Im Zitat antworten Sortierung: 2 von 2 « ‹ 12 Druckansicht