Radio BlackBeats.FM News
Welttag des Vinyl
Gepostet in: Kulturc=images/news-pics/4036_1281637364.jpg align=left> Mittlerweile ist bekannt, dass die CD-Verkäufe weltweit stark gesunken sind. Doch das liegt nicht nur daran, dass die Menschen sich ihre Musik online besorgen, denn es gibt immerhin noch die Schallplatte, die heute ihren Welttag feiert.
Das Vinyl befindet sich momentan total im Anstieg.
Zum heutigen Welttag der Schallplatte huldigen alle Fans weltweit den schönen analogen Tonträger. In Wien treffen sie sich am Sonntag um die Schallplatte zu ehren. "Im vergangenen Jahr haben wir den Tag der Schallplatte mit einer Aktion gefeiert, bei der CDs rituell zerstört wurden. Da die Resonanz so groß war, gibt es eben auch in diesem Jahr wieder eine kleine Veranstaltung", erklärt der Geschäftsführer der Online- Plattform Vinyltom.
Der Verkauf von Vinyls ist seit 2003 um 36 Prozent gestiegen. Mittlerweile gibt es sogar einige Sänger, die ihre Musik zusätzlich auf Schalplatten veröffentlichen, z.B. Christina Aguilera. ""Der Trend hin zum Vinyl kommt sicher aus der Indie- Szene. Aber auch ganz Große wie zum Beispiel Bob Dylan schwören auf die Schallplatte und ihre Klangqualität", so Epple.
Das Plattenspielen spielt halt eine große Rolle im Lifestyle. Der Trend soll noch lange so anhalten, denn laut einer Statistik verkauft der österreichische Weltmarktführer Pro- ject Audio Systems ca. 50.000 Geräte im Jahr. Während eine CD nach rund 25 Jahren kaputt geht, hält ein Vinyl ewig.
Die älteste bis heute erhaltene Schallplatte stammt vom 25. Oktober 1887 und wurde von Emil Berliner erstellt. Diese sogenannten Schelllackplatten wurden von 1895 bis 1955 verkauft, bis anschließend die Vinyls erfunden wurden und diese ablösten.
Was sagt ihr zu der guten alten Schallplatte? Habt ihr auch noch welche zu Hause rumliegen?
Tags: Welttag des Vinyl