Radio BlackBeats.FM News

Zahl der Teilzeitbeschäftigten steigt
Gepostet in: Politik/WirtschaftDie Arbeitnehmer in Deutschland entscheiden sich zunehmend für die Arbeit in Teilzeit. Insgesamt 15 Millionen der Beschäftigten arbeiten in Teilzeit.
Wenn man sich die vergangenen zehn Jahre in einer Statistik anschaut, dann ist festzustellen, dass sich die Zahl der Teilzeit-Arbeiter fast verdoppelt hat. Vier von zehn Arbeitnehmern besitzen keine Vollzeitstelle mehr.
Der Arbeitsmarkt Deutschlands hat sich sehr gewandelt. Immer mehr Menschen haben mittlerweile einen Job, allerdings nimmt die Anzahl der Vollzeitstellen ab. Im Jahr 2016 waren ca. 15,3 Millionen Menschen in Teilzeit beschäftigt. 2006 waren es lediglich 8,3 Millionen Arbeitnehmer. Die Vollzeitbeschäftigten sind von 25,9 Millionen in 2006 auf 24 Millionen in 2016 gesunken.
Schaut man noch weiter zurück, waren es 1991 28,9 Millionen Vollzeit- und 6,3 Millionen Teilzeitbeschäftigte. Die Anzahl der Personen mit einem Nebenjob betrug im Jahr 1991 900.000, bis 2016 stieg sie auf rund 3 Millionen an. 1991 waren es noch 35,2 Millionen beschäftigte Arbeitnehmer insgesamt, im vergangenen Jahr waren es bereits 39,3 Millionen.
Die wöchentliche Arbeitszeit aller Beschäftigten im Schnitt sank von 35 auf 30 Stunden.
Tags: Arbeitnehmer Vollzeit Teilzeit Deutschland Statistik