Radio BlackBeats.FM News

Fehlkalkulation durch Blitzerpanne
Gepostet in: Politik/WirtschaftDüsseldorf. Ganze 14 Millionen Euro durch Radarkontrollen wurden von Kämmerer Manfred Abrahams für 2011 eingeplant. Bisher fehlen bereits 8,9 Millionen Euro.
Wie kann es sein, dass mehr als die Hälfte der Einnahmen fehlt? Die Radarfalle am Flughafentunnel auf der A44 war für längere Zeit defekt. Allein mit dieser Anlage verdient die Stadt drei Millionen Euro. Des Weiteren könnten die erhöhten Bußgelder und der harte Winter für den restlichen fehlenden Betrag verantwortlich sein: Autofahrer sind nicht bereit, diese hohen Beträge zu zahlen, fahren daher gewissenhafter. Der Winter machte hohe Geschwindigkeiten unmöglich.
Im Jahr 2012 soll es aber mit den 14 Millionen Euro funktionieren, die hat Abrahams nämlich schon wieder eingeplant. Die Anlage auf der A44 ist schließlich wieder in Betrieb und zwei weitere kommen auf der A46 hinzu.
Die zwei neuen Radaranlagen sollen auf der Fleher Brücke und im Werstener Tunnel angebracht werden. Diese Anlagen sollen "echte Gelddruckmaschinen" sein.
Derzeit gibt es in Düsseldorf 30 "feste Starenkästen", von denen acht auf Rotlichtverstöße achten. Zudem gibt es noch weitere mobile Anlagen, die zur Verkehrsüberwachung dienen. An den sieben Standorten der Starenkästen in der Innenstadt soll sich 2012 nichts ändern.
"Die Unfallkommission beobachtet diese Stellen weiterhin. Sie sind immer noch Unfallschwerpunkte oder Gefahrenstellen, die Kästen können dort nicht weg“, so ein Stadtsprecher.
Tags: Radarkontrolle Starenanlage Blitzer Fehlkalkulation 14 Millionen Euro defekt Bußgelder neue Anlagen Düsseldorfer Innenstadt