Radio BlackBeats.FM News

Sony Music will Youtube-Sperre loswerden
Gepostet in: Multimedia/TechnikDas Unternehmen Sony Music will, dass seine Musikvideos bei Youtube nicht mehr gesperrt sind. „Das Internet ist für uns ein Segen“, erklärt Edgar Berger, Chef von Sony Music International.
Berger weiter: „Ich wünsche mir sehr, dass es auch in Deutschland bald diese Möglichkeit gibt“. Damit bringt er klar zum Ausdruck, dass sich das Unternehmen Sony Music wünscht, dass die Gema keine Musikvideos mehr sperrt.
Außerdem wünscht sich Edgar Berger, dass die Gema endlich Einsicht zeigt und die wirtschaftliche Notwendigkeit erkennt. Durch die Sperren der Musikvideos gehen Sony Music Millionenumsätze verloren.
Doch auch soziale Netzwerke spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Musikmarktes. Sie schaffen Verbindungen zwischen Musikstars, Fans und Produzenten.
Durch das Internet ist der Musikmarkt in Deutschland das erste Mal seit 15 Jahren stabil. Berger geht davon aus, dass sich dieser Markt in Deutschland bald in einen Wachstumsmarkt wandeln wird.
---
Update vom 23.02.12:
Die Gema betont, dass sie nicht verantwortlich, für die Sperre von Videos, ist: "Die Texttafel, die bei jedem geblockten Video angezeigt wird, ist irreführend: Es wird suggeriert, dass die Gema die Rechte nicht eingeräumt hätte - dabei hat Youtube diese Rechte einfach noch gar nicht erworben. Die Labels - auch Sony Music - können beispielsweise ihr Repertoire wegen des Leistungsschutzrechtes sperren und tun das auch. Auch viele Verlage nehmen ihre Rechte im Onlinebereich selbst wahr." Videoclips hat die Gema nach eigenen Angaben noch nie gesperrt.
Tags: Sony Music Youtube Gema Gema-Sperre Youtube-Sperre Edgar Berger Facebook Myspace Google + soziale Netzwerke