Radio BlackBeats.FM News
Die Droge Tilidin
Gepostet in: GesellschaftDer Wirkstoff Tilidin wurde Anfang der 70er Jahre entwickelt und erstmals in dem Präparat Valoron auf den Markt gebracht. Bereits 1976 warnte die Herstellungsfirma vor der Verordnung von Valoron an Drogenabhängigen.
Doch wenn man eine Injektion vornimmt, ist es besonders lebensgefährlich. Es kann zu Lungenödemen kommen. Ist man bereits abhängig von dieser Droge, führt es zu heftigen Entzugserscheinungen. Tilidin gehört in der heutigen Zeit ebenfalls zu einer der angesagtesten Modedrogen und macht vor allem sehr aggressiv.
Außerdem macht die Droge einen sehr euphorisch und lässt Hemmungen fallen. Zudem macht es auch noch extrem schmerzfrei. Konsumenten, die zuvor Tidilin zu sich nahmen, brachten sich damit zunächst einmal in Stimmung und wurden außerordentlich aggressiv und prügelten fleißig auf ihre Opfer ein.
So zumindest wurde es im Jahr 2008 häufiger in den Medien berichtet. Tilidin ist vor allem bei Jugendlichen sehr beliebt. Viele fälschen Rezepte, damit sie an die Droge kommen. Ursprünglich ist Tilidin ein schmerzstillendes Medikament, das Opioide enthält. Die synthetisch hergestellte Substanz wird zur Behandlung von sehr starken Schmerzen eingesetzt.
1978 wurde Naloxon dazugegeben, da es als Zäpfchen fast gar nicht wirkt, zumindest als Droge nicht. Und sollte somit einen Missbrauch des Medikaments verhindern. Zudem gehört Tilidin noch nicht unter das Betäubungsmittelgesetz, was sich jedoch ab Januar 2013 ändern wird. Bei der Änderung handelt es sich zunächst einmal um flüssige Tilidin-haltige Fertigarzneimittel, die letztendlich unter das Betäubungsmittelgesetz fallen werden. Die Entscheidung ist aufgrund der häufig gefälschten Rezepte entstanden.
Tags: Tilidin Zäpfchen Droge Entzugserscheinungen Lungenödemen Modedroge Injektion Betäubungsmittelgesetzlebensgefährlich Substanz