Radio BlackBeats.FM News
Jahresrückblick 2013 Teil 2
Gepostet in: GesellschaftIn der Reihe Jahresrückblick 2013 geht es noch einmal darum, was die ganze Welt bewegte. Heute kommen wir zu unserem zweiten Teil dieser Serie.
Der neue König der Niederlande
Am 30. April gab Königen Beatrix bekannt, dass sie nach 33 Jahren Amtszeit zurücktritt und sich zur Ruhe setzen wird. Die königliche Führung in den Niederlanden übernahm an diesem Tag somit ihr Sohn Willem-Alexander. Maxima seine Frau und auch die neue Königin konnte man an diesem Tag selbstverständlich an seiner Seite sehen, die in einem blauen Kleid die Menschen verzauberte.
Nach zehn Jahren endet eine Gefangenschaft
Amanda Berry, Gina De Jesus und Michelle Knight wurden zehn Jahre gefangen gehalten und konnten Anfang Mai endlich befreit werden. In Clevland im US-Bundesstaat Ohio wurden die drei Frauen für mehrere Jahre in einem Haus eingesperrt. Ariel Castro ist in diesem Fall der Haupttäter. Er soll die drei Frauen jahrelang misshandelt und vergewaltigt haben. In einem Krankenhaus wurden die Drei Frauen erst einmal nach der Gefangenschaft gründlich untersucht. Die Tochter von Amanda Berry stammt von dem mutmaßlichen Täter, der inzwischen verstorben ist.
Widerstand in der Türkei
In der Türkei gehen die Proteste in der Geschichte ein, immerhin waren es die größten, die es bisher noch nie gegeben hat. Das Ganze fing am 28. Mai in diesem Jahr an. Es sollte ursprünglich nur um eine harmlose Demonstration gehen, da die Einwohner gegen die Bebauung vom Taksim-Platzes in Istanbul protestierten. Doch die Polizei ging gegen diese Demonstration mit voller härte vor. Sie waren rücksichtslos, was die Menschen dort betrifft. Insgesamt starben bei der Demo mindestens sechs Menschen und mehr als 8.000 wurden dabei verletzt.
Der Tod von Nelson Mandela
Im Juni sorgte sich bereits die ganze Welt um den ehemaligen Präsidenten Nelson Mandela. Nelson wird aufgrund seines Amtes als erster schwarzer Präsident niemals in Vergessenheit geraten. Er war es der das Leben für schwarze verbesserte und für Frieden sorgte. Nelson hat eine schwierige aber auch glückliche Zeit in seinen 95 Lebensjahren hinter sich. Am 5. Dezember schlief er friedlich bei sich zu Hause in Johannisburg ein.
Spionageaffäre bei der NASA
Edward Snowden war der Mann der am 6. Juni die Überwachung der NASA was private Bereiche betrifft aufdeckte. Ursprünglich handelt es sich hierbei um absolut geheime Dokumente, doch dieser Mann verriet alles. Die NASA benutzte hierfür Spionageprogramme wie zum Beispiel „PRISM“ oder „Boundless Informant“ Das die Menschen aufgrund dessen ziemlich geschockt waren, kann man sich gut vorstellen, da ihre privaten Gespräche über Mobilfunk oder aber auch durch das Internet mit abgehört oder Nachrichten mitgelesen wurden.
Im Iran fanden die Präsidentenwahlen statt
Die Herzen der Iraner konnte Hassan Ruhani am 3. August 2013 mit Sätzen wie "Wir werden alle Schlösser öffnen, die das Leben der Menschen in den letzten acht Jahren angekettet haben", für sich gewinnen, da er an diesem Tag offiziell Präsident von Iran wurde.
Brasilien wurde Korruption vorgeworfen
Ursprünglich fanden in diesem Jahr in Brasilien normale Demonstrationen statt, da die Preise für den Nahverkehr einfach zu teuer für die Menschen die dort Leben wurden. Doch schnell breitete sich diese Demonstration zu einer Welle aus die dann letztendlich das ganze Land betraf. Noch immer gehen die Menschen landesweit auf die Straßen und beklagen sich über Korruption und Armut.
In Kürze gibt es für euch den dritten Teil der Serie Jahresrückblick 2013.
Tags: Jahresrückblick 2013 Nelson Mandela