Radio BlackBeats.FM News

Deutschlands Fitnessstudios im Test
Gepostet in: GesellschaftTeuer oder billig - Welche Fitnessstudios bieten den besten Service? Stiftung Warentest nahm sieben verschiedene Studios genauer unter die Lupe. Fakt ist, dass Geiz nicht immer gleich geil ist, auch nicht wenn es um Sachen Fitnessstudio geht.
Die teuren Fitnessstudios ergaben in den Tests ein besseres Ergebnis, als die Discount-Studios. Die Ergebnisse werden in der Januar-Ausgabe der Stiftung Warentest erscheinen. Getestet wurden {b]sieben deutschlandweit vetretene Fitnessstudios[/b]. Darunter vier günstige Anbietet mit Jahresbeiträgen ab ca. 260 Euro, zwei Premium-Studios, sowie Kieser Training.
Die Note "Gut" erhielten die Studios Injoy und Fitness First. Hier erhält man für einen Jahresbeitrag ab 600 Euro das volle Programm, seien es Kurse oder Kraft- und Ausdauertraining. Bei Kieser-Training darf für rund 590 Euro Jahresbeitrag Sport getrieben werden. Diese drei Studios schnitten im Bereich Trainingsbedingungen und Einführung mit der Note "gut" ab. In der Betreuung reichte es bei allen dreien leider nur für ein "befriedigend".
Die Gesamtbewertung "befriedigend" erhielt unter anderem auch der Discountanbieter McFit, ein "ausreichend" zwei weitere günstige Fitnessstudios. Das Unternehmen McFit lege zu wenig Wert auf fundiert geschultes Personal und habe zu wenig Trainer zur Verfügung. Die Studios, die mit "ausreichend" bewertet wurden verfügen über wenig kompetente Trainer, die sehr unaufmerksam und selten anwesend sind.
Fakt ist, wer mit einem Training in einem Fitnessstudio beginnen will, sollte zunächst ein kostenloses Probetraining durchführen. So kann man sich den besten Eindruck von Angebot, Atmosphäre, Räumlichkeiten und die Qualität der Betreuung verschaffen. Sollte ein Vertrag zustande kommen, so sind möglichst kurze Vetragslaufzeiten von Vorteil.
Tags: Stiftung Warentest Fitnessstudio günstig billig teuer Qualität Test